Willkommen beim Walliser Braunviehzuchtverband
Kantonale Jubiläums-Braunviehausstellung 2023
Der Walliser Braunviehzuchtverband feiert sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich diesen runden Geburtstags organisiert das OK des WBZV eine grosse kantonale Jubiläums-Viehschau am 6. Mai 2023 auf dem Flugplatz in Münster. Die Anmeldung der Tiere ist ab sofort via SchauNet möglich.
Anmeldetermin: bis spätestens 3. März 2023
Tierkategorien: Kühe in Laktation, trächtige Rinder, Jungvieh (ab ein Jahr bis geführt)
Auch findet wieder ein Kälberwettbewerb statt. Hier können die Walliser „Jungzüchter“ ihr Können unter Beweis stellen. Die Kälber dürfen max. ein Jahr alt sein und müssen von den Kindern vorgeführt werden. Jedes vorgeführte Kalb erhält eine Glocke.
Das aktuelle und geltende Ausstellungsreglement für die Schau vom 6. Mai 2023 findet ihr hier:
de_Reglement Kantonale Jubiläums-Braunviehausstellung
Organisationskomitee:
- Heinz Jossi (Vorsitz)
- Michael Schmidhalter (Verbindung Kanton, Katalog)
- Rosmarie Ritz (Sekretariat)
- Dominic Eggel (Jubiläumsanlass)
- Ulrike Steingräber-Heinen (Sponsoren und Medien)
- Ursina Wigger (Personal)
- Matthias Ritter (Finanzen)
- René Imoberdorf (Ausstellung, Infrastruktur)
Wir freuen uns auf einen geselligen Tag mit euch, euren Familien und zahlreichen Gästen.
Dezember 2022: Generalversammlung
Gut besucht und gut gestimmt fand am 3. Dezember 2022 die Generalversammlung des Walliser Braunviehzuchtverbandes statt. Höhepunkte des Anlasses waren das Referat von Reto Grünenfelder, Präsident von Braunvieh Schweiz, zum Thema „Erfolge und Herausforderungen mit Braunvieh. Ebenso konnten wieder zwei Kühe für eine Lebensleistung von über 85’000 kg Milch geehrt werden: „Parisa“ von Jean-Daniel Kämpfen und „Bonita“ von René und Marcel Heinen. Präsident Heinz Jossi verwies zudem auf das 100-jährige Jubiläum des Verbandes im kommenden Jahr, welches mit zwei feierlichen Anlässen begangen werden soll (nähere Informationen folgen). Sichtlich erfreut über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft zeigten sich Rosmarie Ritz und Anton Walpen.
November 2022: Züchteranlass
Am 7. November 2022 fand in Mörel der alljährliche Züchteranlass statt. Michaela Glarner-Schnyder von Braunvieh Schweiz informierte die interessierten Braunviehzüchter über Neuigkeiten bei Braunvieh Schweiz, gab Informationen zu den Themen „Erbfehler“ und „Zuchtwertschätzung“ sowie zu den Neuerungen bei den Laborprüfberichten. Werner Duss von swissgenetics stellte das aktuelle Stierenangebot der Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh vor und zeigte Entwicklungen des ET- und IVP-Programms auf.
September 2022: Familienausflug nach Grengiols
Der diesjährige Züchter- und Familienausflug führte uns am Sonntag den 25. September 2022 nach Grengiols. Unsere erste Station am Vormittag war der Betrieb der Gebrüder Marcel und René Heinen. In Begleitung eines feinen Apèros bekamen wir Interessantes zum Betrieb, zur Struktur und Organisation sowie eine Besichtigung der Stallgebäude inklusive des neugebauten Jungviehstalls geboten. Recht unterhaltsam und gesellig ging es zudem bei der Besichtigung der Kühe auf der Weide zu, bevor sich die Züchter samt ihren Familien in Richtung der neugebauten Dorfsennerei verschoben. Wer Interesse und Lust hatte, konnte hier an einer geführten Besichtigung der eindrücklichen Sennerei teilnehmen. Und natürlich kam auch hier das leibliche Wohl am Nachmittag nicht zu kurz: Bei Grillwurst, Plätzli und Raclette – aus Grengiols selbstverständlich – nutzten die meisten den Tag für ein geselliges Beisammensein und ein paar gemütliche Stunden mit der Familie und den Berufskollegen. Bilder vom Familienausflug findet ihr hier.
September 2022: Titel verteidigt
Auch bei dem Zuger Stierenmarkt in diesem Jahr in Zug konnte der Stier Pfyngut Arrow Gemmi seinen Mistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Gemmi beeindruckt mit einer langen Mittelhand, stabilen oberen Linie, viel Breite im Körper und einem idealen Becken und steht auf einem tadellosen Fundament. Der sechsjährige Gemmi ist mit 5-5-5-95 beurteilt und hat einen Gesamtzuchtwert von 1015. Eine hervorragende Leistung und herzliche Gratulation an die Familie Elmiger vom Pfyngut in Susten.
April 2022: Cresta produzierte 125’000 kg Milch
An der diesjährigen Generalversammlung von Braunvieh Schweiz wurde Andreas Schwery aus Ernen geehrt für sein Kuh Cresta, die inzwischen über 125’000 kg Milch produziert hat. Die Wotan Tochter wurde im September 2003 geboren und wurde in der 3. Laktation mit 93 EX beschrieben. Wir gratulieren herzlich zu dieser enormen Lebensleistung und dieser aussergewöhnlichen Kuh.
April 2022: BRUNA OB und BS in Zug
Die BRUNA OB und die BRUNA BS in Zug waren ein toller Event für uns Walliser Braunviehzüchter. Am 2. März 2022 fand die Vorschau für die BRUNA 2022 mit unserem Experten Beni Schmid aus Schüpfheim in Begleitung von Koni Pfulg statt. Unsere Walliser Braunviehtiere haben sich toll präsentiert und wurden während der Ausstellung hervorragend von unserem Betreuerteam – Jan Imoberdorf, Patrick Jost und Silvan Elmiger – versorgt, ein herzliches Dankeschön. Eindrückliche Momente von den beiden Wochenenden gibt es hier.
Dezember 2021: GV am 4. Dezember
Am 4.Dezember 2021 fand in Mörel die Generalversammlung des Walliser Braunviehzuchtverbandes statt.
Der Präsident Heinz Jossi freute sich, dass nachdem im letzten Jahr die Generalversammlung schriftlich durchgeführt werden musste, sich die Mitglieder zur Generalversammlung treffen konnten.
Nach 10 Jahren im Vorstand ist Renato Franzen zurückgetreten. Die Versammlung verdankte mit grossem Applaus seine Arbeit zu Gunsten des Walliser Braunviehs.
Mit grossem Applaus wurde Ursina Wigger, Meisterlandwirtin auf dem Landgut Pfyn, als seine Nachfolgerin gewählt.
November 2021: Züchteranlass
Am 8. November fand im Restaurant Aletsch in Mörel der jährliche Züchteranlass statt. Während Cecile Schabana-Meili, Mitarbeiterin bei Braunvieh Schweiz, die Züchter über die wesentlichen Neuerungen im Brunanet informierte, berichtete Werner Duss über das aktuelle Stierenangebot der Swissgenetics.
Oktober 2021: Binner OB-Kuh wird Miss Olma
Bei der Eliteschau Olma in St. Gallen konnte sich der Walliser Züchter Paul Christen aus Binn mit der Rio-Tochter Ramona durchsetzen. Beim Original Braunvieh war sie nicht nur Abteilungssiegerin, sondern konnte auch den begehrten Miss-Olma-Titel mit nach Hause nehmen. Eine Kuh mit einem sehr guten Rahmen und starker oberen Linie. Das ideale geneigte und breite Becken, ein sehr korrektes Fundament und ein sehr gutes Euter zeichnen sie aus. Herzliche Gratulation an die Familie Christen zu diesem Erfolg!
September 2021: GEMMI vom Pfyngut überzeugt
Von insgesamt 53 Brown-Swiss-Stieren holte sich Thomas Elmiger aus Susten beim diesjährigen Zuger Stierenmarkt mit seinem Stier Arrow GEMMI den begehrten Titel des Mister Brown Swiss. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Tier!
August 2021: Familienausflug auf den Frid
Nach einem Jahr Pause trafen sich die Walliser Braunviehzüchter samt ihren Familien in diesem Sommer zu einem gemütlichen und geselligen Tag auf der Alpe Frid oberhalb der Gemeinde Ernen. Nicht nur das Wetter meinte es gut mit den zahlreich erschienenen Gästen und verwöhnte uns mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Raclette, Grill und eine reich gedeckter Kuchentisch sorgten für gute Laune. Ein herzliches Dankeschön an Moritz und Andi Schwery für die Unterstützung und die zahlreichen interessanten Informationen zum Alpbetrieb.
Oktober 2020: Dreimal Zwillinge
Die Walliser Kuh Politan Palme von Matthias Ritter aus Naters hat vor kurzem zwei gesunde Holdrio-Zwillinge zur Welt gebracht. Palme gebar bereits zum dritten Mal Zwillinge. Sie ist 11-jährig, befindet sich in der 9. Laktation und hat somit bereits 12 Kälber. Herzliche Gratulation an die Familie Ritter zu dieser speziellen Kuh!